Bevor Sie mit der KI-Datenanalyse beginnen
Erfolgreiche Projekte entstehen durch gründliche Vorbereitung. Wir zeigen Ihnen, welche Schritte vor dem Start Ihrer ersten Analyse entscheidend sind.
Ihre Vorbereitung in 4 Schritten
Diese Reihenfolge hat sich in über 200 Projekten bewährt und spart Ihnen später wertvolle Zeit.
Datenquellen identifizieren
Sammeln Sie zunächst alle verfügbaren Datenquellen in Ihrem Unternehmen. Excel-Dateien, CRM-Systeme, Website-Analytics – alles zählt. Erstellen Sie eine einfache Liste mit Dateiformaten und Zugriffsberechtigungen. Das erspart uns später stundenlanges Suchen.
Konkrete Fragen formulieren
„Mehr Umsatz" ist kein klares Ziel. Besser: „Welche Produktkombinationen kaufen unsere Kunden im Herbst 2025 am häufigsten?" Je spezifischer Ihre Fragen, desto gezielter können wir die KI trainieren. Notieren Sie sich 3-5 präzise Fragen.
Datenschutz-Grundlagen klären
Welche Daten dürfen Sie überhaupt analysieren? Haben Sie die DSGVO-Einwilligungen? Bei Kundendaten ist das besonders wichtig. Sprechen Sie vorher mit Ihrer Rechtsabteilung oder einem Anwalt – das verhindert später teure Nachbesserungen.
Budget und Zeitrahmen festlegen
Realistische Erwartungen sind der Schlüssel. Erste aussagekräftige Ergebnisse entstehen meist nach 4-6 Wochen. Planen Sie für 2025 am besten zwischen April und Oktober – dann haben Sie genügend Puffer für die Umsetzung der Erkenntnisse vor Jahresende.
Was Sie wirklich brauchen
Vergessen Sie komplizierte Checklisten. Diese vier Bereiche reichen für den Start völlig aus.
Technische Ausstattung
Ein handelsüblicher Computer genügt. Wichtiger ist eine stabile Internetverbindung für Cloud-Analysen. Spezielle Software installieren wir gemeinsam – meist reicht ein Browser. Keine Sorge vor komplizierten Setup-Prozessen.
Ihre Daten
Mindestens 6 Monate historische Daten ergeben sinnvolle Muster. Bei saisonalen Geschäften nehmen wir gerne 2-3 Jahre. Format ist fast egal – CSV, Excel, sogar PDFs können wir meist verarbeiten. Qualität schlägt Quantität.
Zeitinvestition
Rechnen Sie mit 2-3 Stunden pro Woche für die erste Projektphase. Das klingt viel, aber die meiste Zeit verbringen wir gemeinsam in Online-Sessions. Ihre Hausaufgaben beschränken sich auf das Sammeln der Daten.
Fachkenntnisse
Sie kennen Ihr Geschäft – das ist die wichtigste Qualifikation. Mathematik oder Programmierung müssen Sie nicht beherrschen. Wir übersetzen zwischen Ihrem Geschäftsverstand und den technischen Möglichkeiten der KI.

Warum die Vorbereitung entscheidend ist
In 15 Jahren Datenanalyse habe ich eines gelernt: Die besten KI-Modelle nützen nichts, wenn die Grundlage nicht stimmt. Deshalb nehmen wir uns die Zeit für eine gründliche Vorbereitung.
Viele Unternehmen stürzen sich direkt in komplexe Analysen und wundern sich über mittelmäßige Ergebnisse. Dabei liegt der Erfolg in den ersten Schritten – der richtigen Datenaufbereitung und klaren Zielsetzung.
- Persönliches Beratungsgespräch zur Projektplanung
- Datenqualitätsprüfung vor dem Start
- Realistische Zeitplanung für Ihr Projekt
- Laufende Betreuung während der gesamten Analyse
Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen. Ein 30-minütiges Gespräch zeigt meist schon, ob und wie KI-Datenanalyse Ihrem Unternehmen helfen kann.
Beratungstermin vereinbaren